Yvonne Wasserloos
Particles: Musik und Immersion im realen Raum
«Music is not a one way street, it is a conversation where the listener’s role is as important as the artist’s.» Der 1986 geborene isländische Komponist Ólafur Arnalds formulierte seine künstlerische Prämisse, wonach das musikalische Kunstwerk eine Form der Konversation sei, in die Kunstschaffende, Ausführende und Rezipierende gleichermaßen involviert sind. Immersion stellt eine Form der Evokation und Kommunikation einer anderen, virtuellen Realität bzw. simulierten Räumlichkeit und ihres subjektiven Erlebens dar. Diverse analoge wie digitale Techniken können in Kombination mit Musik immersive Zustände erzeugen. Dabei spielt das sogenannte «Immersive Audio» insbesondere mit dem Faktor des Raums zusammen.

