Der Internationale Kompositionswettbewerb NEUE SZENEN der Deutschen Oper Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler richtet sich an Teams aus zwei Personen (Komposition und Text). Es können bis zu drei Team-Preise vergeben werden; ein Preis beinhaltet ein Stipendium zur Komposition eines 20- bis 30-minütigen musiktheatralen Werks sowie ein Stipendium für das Verfassen der Texte / Libretti für die Komposition. Die musiktheatralen Werke kommen dann im Rahmen der Produktion NEUE SZENEN im April 2025 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin zur Uraufführung. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023. (Foto: Markus Lieberenz)
Zu einem Meisterkurs Orchesterkomposition im März 2024 laden das SWR Symphonieorchester und die Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart Komponist:innen unter 35 Jahren ein. Im Mittelpunkt des Meisterkurses steht die Idee des Labors: Im lebendigen Austausch werden die Partituren vier Tage lang mit den Orchestermusiker:innen, dem Dirigenten Manuel Nawri und vier Mentor:innen – Isabel Mundry, Martin Schüttler, Lydia Jeschke (SWR) und Martina Seeber (SWR) – intensiv geprobt, diskutiert und zur Aufführungsreife gebracht. Einsendeschluss für die Partituren ist der 20. Oktober 2024.
Beim 42. Premio Valentino Bucchi können am oder nach dem 1. Januar 1980 geborene Komponist:innen aus allen Ländern teilnehmen. Das maximal zwölf Minuten lange Stück sollte einen Bezug zu einem bedeutenden Werk eines italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts – Goffredo Petrassi, Luigi Dallapiccola, Valentino Bucchi, Bruno Maderna, Luigi Nono, Luciano Berio, Francesco Pennisi, Franco Donatoni – haben. Anmeldeschluss für den Kompositionswettbewerb ist der 31. August 2023.