Bücher
Klappentext
Gespräche mit Enno Poppe
Enno Poppe gehört zu den international führenden Persönlichkeiten des Musiklebens. Als Komponist feiert er internationale Erfolge und gilt mittlerweile als ein gefragter Dirigent großer Ensembles und Orchester. Seine Werkkommentare und Erläuterungen zu seiner Musik waren bislang oft spärlich. Er ist allerdings ein ganz unprätentiöser und dennoch präziser Beobachter und Denker. In diesem Buch gibt der Read more about Klappentext[…]
Musik und Wirklichkeit
Modelle der Musikphilosophie
Im Windschatten der digitalen Revolution begann sich vor einem Jahrzehnt auch ein neuer Typus von Kunstmusik auszubilden: eine Musik, die primär am Computer entsteht und nicht nur mit Noten und Samples, sondern auch mit Bildern, Videos, Texten, Umweltgeräuschen, Worten und Konzepten komponiert wird. Während die absolute Musik im besten Fall ephemere Weltbezüge über Strukturanalogien herstellen Read more about Musik und Wirklichkeit[…]
Collaborations
Reflections on 50 Years of Working with Composers
Der britische Violinist Irvine Arditti, Gründer und Leiter des weltberühmten Arditti Quartet, berichtet in seinem englischsprachigen Buch von seiner engen Zusammenarbeit mit Komponist:innen. (Erscheinungstermin: April 2023)
Listening / Hearing
Hören wir heute mehr und besser als früher, hören wir mehr und besser zu? Erlebt unser Hörsinn gerade eine Renaissance? Wie färben Räume und Architekturen unser Hören? Wie verändert sich Klang mit persönlicher Erfahrung und Geschichte? Wie modelliert das, was wir sehen, das, was wir hören? Wie kann eine Komponistin im Geiste etwas hören, was Read more about Listening / Hearing[…]
Iannis Xenakis. Mein Vater
2015 veröffentlichte Mâkhi Xenakis mit “Iannis Xenakis, un père bouleversant” ein Buch über ihren berühmten Vater. Sie gibt darin Einblicke in das Lebens des griechisch-französischen Komponisten und lässt uns am Entstehungsprozess seiner Werke teilhaben, die stark von seinem Interesse an Mathematik geprägt sind. Thema ist aber auch ist ihre eigene Entwicklung in Anbetracht eines so Read more about Iannis Xenakis. Mein Vater[…]
Performance – Interaktion – Vermittlung
75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 1948–2022
Als Stätte der fächerübergreifenden theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik auf der Basis persönlicher Begegnungen ist das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt bis heute ein Forum, das internationale Strahlkraft besitzt und Musikgeschichte selbst mitschreibt. Bis heute fanden 75 Frühjahrstagungen statt. Der Jubiläumsband versammelt zahlreiche Grußworte, ausführliche Beiträge und eine Dokumentation der letzten 25 Tagungen des Read more about Performance – Interaktion – Vermittlung[…]
Verflechtungen
Musik und Sprache in der Gegenwart
Die 74. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt thematisierte die bei vielen Komponist:innen verstärkt zu beobachtende Konzentration auf die Übergänge zwischen Musik und Sprache, die das Verhältnis zwischen beiden Medien in immer wieder neuem Licht erscheinen lässt. Die Auseinandersetzung mit Intermedialität wurde durch die Einbeziehung von Künstler:innen anderer Kunstgattungen und Wissenschaftler:innen reflektiert. Der Band Read more about Verflechtungen[…]
Geistertöne
Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen
“Die Lektüre ist spannend, ungewöhnlich und bringt haufenweise neue Einsichten.” (Jan Kobrzinowski in JAZZTHETIK 5-6/2021) “Wagners neues Buch ist die Frucht einer lebenslangen Passion und ein überzeugender Beitrag zur Entmystifizierung eklektischer Kunst. Vor allem aber fordert es dazu auf, sich ebenfalls den Tönen dieser Geister auszusetzen.” (Andreas Schäfler in der Neuen Zürcher Zeitung) “Wagners Interviews Read more about Geistertöne[…]
urban sound art / stadtklangkunst
bonn hoeren 2010–2019
Klangkunst im öffentlichen Raum ist das zentrale künstlerische Arbeits- und Forschungsfeld von «bonn hoeren». Seit 2010 werden hier kontinuierlich die akustischen Bedingungen und klanglichen Kontexte, die urbane Räume prägen, untersucht. Die Publikation reflektiert und dokumentiert ausführlich diese Arbeit bis einschließlich 2019 (dt. / engl., 17 Einzelbände im Schuber). Neben einem wissenschaftlichen Textreader, einem Band über Read more about urban sound art / stadtklangkunst[…]