AKTUELL
Welche Rolle spielt die Wahrheit in heutigen Zeiten, in denen Begriffe wie Fake News, Alternative Facts und Lügenpresse in vieler Munde sind? Gibt es so etwas wie die eine Wahrheit überhaupt? Für ein Opernhaus ist natürlich auch die Frage spannend, welche Rolle das Thema Wahrheit für die Kunst und die Kunstschaffenden spielt. Aus diesem Grund lädt die Oper Leipzig junge Komponistinnen und Komponisten bis 35 Jahre ein, sich mit der Thematik künstlerisch auseinanderzusetzen und veranstaltet einen Kompositionswettbewerb zum Thema »Wahrheiten«. Ziel des Wettbewerbs, der nun bereits zum zweiten Mal stattfindet, ist neben der Förderung der jungen Künstlerinnen und Künstler die Anregung zur künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. Im Mittelpunkt steht das ureigenste Instrument des Menschen, die Stimme. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021.
NEU ERSCHIENEN sind in der edition neue zeitschrift für musik unter dem Titel urban sound art / stadtklangkunst eine umfassende Dokumentation über bonn hoeren 2010–2019 und ein Buch über die Komponistin Younghi Pagh-Paan, außerdem erschienen ist Band 25 der Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik (Beiträge des Jahrgangs 2018).
Articles in English by Tim Rutherford-Johnson and Martin Tchiba

Neue Zeitschrift für Musik 5/2020
Begegnung
"Walter Zimmermanns Buch, das die Originalinterviews auf CD mitliefert, gewährt einen spannenden Einblick in die experimentelle Szene der USA Mitte der 1970er Jahre, die damals vor Kreativität nur so brummte. Etliche der ästhetischen, sozialen und politischen Fragen, die aufgeworfen werden, haben selbst 45 Jahren später nur wenig an Brisanz verloren." (Christoph Wagner)
> weiterlesen"Mit Dinge fürs Radio hat Hoffmann ein vom Hessischen Rundfunk lupenrein produziertes, überaus abwechslungsreiches Album vorgelegt, bei dem akustische Gegenstände wahrlich zum Leben erweckt werden. Deren Körpertemperatur – sprich: heiß oder kühl – ist dabei völlig sekundär." (Gerardo Scheige)
> weiterlesen"Das skeptische Vor-Urteil, ob denn ein solches Crossover überhaupt «geht» und nötig sei, schwindet dahin: Das Konzept der CD ist sorgfältig, vielschichtig, überraschend und hat wohl mehrere Väter. Darunter Hauptdarsteller Charly Hübner, gefeierter Film- und Theaterschauspieler, der zwar kein Belcantist ist, aber mit Stimme und Sprache souverän und engagiert umgeht …" (Rainer Peters)
> weiterlesenVielfältige staatliche Hilfen wurden beschlossen und konnten gerade großen Institutionen in Deutschland das Überleben ermöglichen. Wirtschaftliche Unternehmen wie Verlage, aber auch viele der besonders kreativen FreiberuflerInnen sind in Not geraten. Anlässlich des 250-jährigen Firmenjubiläums von Schott Music kam Prof. Monika Grütters MdB, deutsche Staatsministerin für Kultur und Medien und gleichzeitig Schirmherrin des Firmenjubiläums, zu Besuch nach Mainz. Anlässlich dessen richtete Till Knipper für die Neue Zeitschrift für Musik fünf Fragen an die Staatsministerin. (Foto: Sebastian Burkart)
> weiterlesen"Das höchst lehrreiche, inspirierende, sinnlich opulente Buch […] ist nicht allein deshalb nachdrücklich zu empfehlen, weil es so viel zu hören, denken, nachzulesen gibt, sondern auch, weil es eine Fülle von Vorstellungen wachruft von weiteren Werken und möglichen Konzepten zum Thema Mensch-Natur-Musik, das so vielfältig, fließend, unerschöpflich, wandelbar ist wie das Leben. Ein wunderbares Buch." (Wolfgang Rüdiger)
> weiterlesen