Podcast Igor Strawinsky
Boosey & Hawkes presents a series of audio podcasts in honour of the 50th anniversary of the death of Igor Stravinsky, one of the 20th century’s most iconic composers. The five weekly episodes, commencing 29 January, are hosted by Jonathan Cross, a respected authority on Stravinsky, who invites listeners to explore this colossus of modern creativity. Episode 1: Stravinsky Today, Episode 2: Stravinsky and the Stage, Episode 3: Stravinsky — Myth, Faith and Memory, Episode 4: Stravinsky in the New World, Episode 5: Stravinsky and the Modern Age. more
Februar 2021
15. Feb.
- rbbKultur: Die Klangwerkstatt Berlin. Von Andreas Göbel (23.03 Uhr)
- SWR2 JetztMusik: Die Lust am Unvorhersehbaren. Das Erleben von (Neuer) Musik als wissenschaftliches Forschungsfeld. Von Leonie Reineke (23.03 Uhr)
16. Feb.
- Deutschlandfunk Kultur: Zeitströmungen hörbar machen. 20 Jahre Mondrian Ensemble. Von Friederike Kenneweg (0.05 Uhr)
- rbbKultur: Ultraschall Berlin 2021 – Nina Janßen-Deinzer und Sarah Maria Sun. Von Eckhard Weber (23.03 Uhr)
17. Feb.
- SWR2 JetztMusik: ECLAT – Ensemble Resonanz. Mit Werken von Iris ter Schiphorst, Enno Poppe und Alexander Schubert. Von Michael Rebhahn (23.03 Uhr)
18. Feb.
- Deutschlandfunk Kultur: Werke von Joseph Andrew Lake (0.05 Uhr)
- hr2-kultur: «Welt aus dem eigenen Ich». Mahlers Fünfte für Klavier. Mit Stefan Fricke (20.04 Uhr)
- hr2-kultur: Ein Komponist mit vielen Identitäten: Roberto Gerhard (1896–1970). Von Frank Harders-Wutenow (21.30 Uhr)
19. Feb.
- Deutschlandfunk Kultur: Klangkunst. Untraining the Ear – Listening into Placelessness. Hörstücke von Shanti Suki Osman und von Martyna Poznanska; Ursendung (0.05 Uhr)
21. Feb.
- SWR2: Der Jazzpianist Florian Weber. Von Günther Huesmann (15.05 Uhr)
22. Feb.
- rbbKultur: Die Bratscherin Tabea Zimmermann. Von Margarete Zander (23.03 Uhr)
- SWR2: Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (1). Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung. Mit Christian Möller (9.05 Uhr)
- SWR2 JetztMusik: Ein Libero der Klänge. Der Komponist und Perkussionist Michael Kiedaisch. Von Herbert Köhler (23.03 Uhr)
23. Feb.
- Deutschlandfunk: Orchestrierte Entlassung. Musiker zur Zeit des Nationalsozialismus. Von Marie König (22.05 Uhr)
- Deutschlandfunk Kultur: Impuls – Sinus – Rauschen (1/3). Der Sinuston in der zeitgenössischen Musik. Die perfekte Welle. Von Hubert Steins (0.05 Uhr)
- rbbKultur: Ultraschall Berlin 2021 – Die UltraschallReporter. Von Julia Kaiser (23.03 Uhr)
- SWR2: Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (2). Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung. Mit Christian Möller (9.05 Uhr)
24. Feb.
- SWR2: Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (3). Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung. Mit Christian Möller (9.05 Uhr)
- SWR2 JetztMusik: ECLAT – Ensemble Recherche. Mit Werken von Anda Kryeziu, Emilio Guim, Matias Vestergård-Hansen und Ricardo Eizirik (23.03 Uhr)
25. Feb.
- Deutschlandfunk Kultur: Klangwerkstatt Berlin. Werke von Stefan Streich, Seong-Jin Hong, Johannes Kreidler, Neo Hülcker und Joshua Alvarez Mastel (0.05 Uhr)
- hr2-kultur: Verbergen und Schützen. Musik mit und über Masken (1). Mit Stefan Fricke (20.04 Uhr)
- hr2-kultur: «Musik ist eine Sucht» – Der österreichische Komponist Gerhard Schedl (1957– 2000). Von Daniel Hensel (21.30 Uhr)
- SWR2: Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (4). Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung. Mit Christian Möller (9.05 Uhr)
26. Feb.
- Deutschlandfunk Kultur: Klangkunst. «Dreaming with Ears» von Hojo + Kraft (0.05 Uhr)
- SWR2: Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (5). Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung. Mit Christian Möller (9.05 Uhr)
27. Feb.
- Deutschlandfunk: Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal: Werke von Giacinto Scelsi. Mit Yvonne Petitpierre (22.05 Uhr)
28. Feb.
- Deutschlandfunk: Paul Hindemith: Mörder, Hoffnung der Frauen / Kurt Weill: Das Berliner Requiem und Die sieben Todsünden (21.05 Uhr)
März 2021
1. März 2021
- James MacMillan: Neues Werk für Doppelchor a cappella (Text: John Henry Newman), London (Farm Street Church)
5. März 2021
- Naji Hakim: Ave Maria. Fantasy on a Lied by Franz Schubert, Version für Chor und Orchester, München (Herz-Jesu-Kirche)
6. März 2021
- Ondrej Adámek: Where are you? Liederzyklus für Mezzosopran und Orchester, München (Philharmonie im Gasteig), Auftragswerk der musica viva des Bayerischen Rundfunks und des London Symphony Orchestra
- Joseph Schwantner: Song of a Dreaming Sparrow für Gitarre und Streichquartett, New York (92nd Street Y)
7. März 2021
- Elena Kats-Chernin: Wild Swans Suite für Sopran, Klavier, Schlagzeug und Streicher, Adelaide/AUS (Ukaria Cultural Centre)
11. März 2021
- Einojuhani Rautavaara: Lost Landscapes für Violine und Streichorchester, Malmö/Schweden (Malmö Live Concert Hall)
14. März 2021
- Günter Neubert: Neues Werk für Nonett, Leipzig (Gewandhaus), Auftragswerk des Gewandhausorchesters
17. März 2021
- David Philip Hefti: Streichquartett Nr. 6, Bremen (Sendesaal)
19. März 2021
- Ming Tsao: Plus or Minus für zwei Klaviere und Elektronik, Freiburg (SWR Studio)
20. März 2021
- Michel van der Aa: Upload, Filmoper, Libretto vom Komponisten, Amsterdam (Dutch National Opera)
- Brett Dean: In This Brief Moment für Sopran und Countertenor solo, Doppelchor und Orchester, Lyon (Auditorium)
- Stefano Gervasoni: De tinieblas für Chor und Elektronik mit einer Videoinstallation von Paolo Pachini, Paris (Centre Pompidou), Auftragswerk des IRCAM und des SWR
21. März 2021
- Martin Christoph Redel: Wind Sketches für Bläserquintett, Düren (Haus der Stadt)
24. März 2021
- Detlev Glanert: Prager Sinfonie. Lyrische Fragmente nach Franz Kafka für Mezzosopran, Bariton und Orchester, Prag (Rudolfinum, Dvorˇák Hall)
25. März 2021
- Peter Eötvös: Siren’s Song für Orchester, Pécs/ Ungarn (Kodály Centre)
- Huw Watkins: Symphony No. 2 für Orchester, Manchester/UK (Bridgewater Hall)
26. März 2021
- Brett Dean: Neues Werk für Mezzosopran und Streichquartett, Putbus (Marstall)
- Bryce Dessner: Violinkonzert, Frankfurt am Main (Alte Oper), Auftragswerk des hr
27. März 2021
- Peter Wittrich: Der kleine Prinz, Concerto poetico für Solo-Percussion, Erzähler (Altus) und Ensemble, Heidelberg (Universität, Neue Aula)
Stand: 16.2.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.