Müller-Goldkuhle, Corinna

Dynamik der Stille

Abstrakte Trauer in der Musik Morton Feldmans

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2006/06 , Seite 16
Die Klänge in der Musik des amerikanischen Komponisten Morton Feldman (1926-1987) streben der Stille zu, nähern sich dem Nullpunkt musikalisch vorstellbarer Bewegungslosigkeit. Klangliche Kontinui – nahezu unmerkliche Veränderungen einzelner musikalischer Parameter entwickeln anfangs gesetzte Klangphänomene nur minimal weiter – versetzen die Zuhörer in das Gefühl meditativer Versunkenheit und Zeitlosigkeit. Eine solche Musik assoziiert Erfahrungshorizonte eines «Stillstands der Zeit», den melancholische Menschen mitunter zu empfinden glauben – zwischen «Endlosigkeit, die man Ewigkeit nennt, [als auch] einer auf dem toten Punkt angelangten Zeit, der Bewegungslosigkeit in einem riesigen Raum, der unabänderlichen Nutzlosigkeit des Seins».
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support