Kämpfer, Frank

«… von moralischen Konnotationen befreien»

Über DDR-Musikgeschichte vor und nach 1989/90. Frank Kämpfer im Gespräch mit Gerd Rienäcker

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2010/02 , Seite 12
Gerd Rienäcker (Jahrgang 1939) plädiert für einen Begriff von Kunst und Kultur, der Gesellschaftsbezug und soziale Erkenntnis in den Mittelpunkt rückt. Auch zeitgenössischem Komponieren verlangt er dies ab – Friedrich Schenker, Friedrich Goldmann, Christfried Schmidt und andere ostdeutsche Generationsgefährten sieht er hier als maßgeblich an. DDR-Erfahrung und der heutige Umgang damit ist für ihn wie für die Genannten der Schlüsselpunkt der eigenen Biografie. Denn der Gesellschaftsumbruch 1989/90 und der Anschluss an die Bundesrepublik wurde für viele ostdeutsche Musikschaffende zu einer Herausforderung, die kaum zu bewältigen war. Im Gespräch mit Deutschlandfunk-Redakteur Frank Kämpfer formuliert der Berliner Musik- und Musiktheater­wissenschaftler kontroverse Wende- und Wiedervereinigungs-Erfahrungen seiner Generation.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support