Thaler, Lotte

Allein spielen ist langweilig

Die ersten 50 Jahre des Irvine Arditti – Familientreffen und Konzertwochenende im Herrenhaus Edenkoben

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2011/04 , Seite 72
«Ardittis – past and present / lost and found» im Herrenhaus Edenkoben war nicht nur eine Begegnung mit einigen «Klassikern» der neuen Quartett-Literatur – etwa «Grido» von Helmut Lachenmann oder das erste für das Arditti-Quartett komponierte Streichquartett Nr. 1 von Jonathan Harvey –, sondern zugleich eine Art Familientreffen mit drei ehemaligen Quartett-Mitgliedern: dem Geiger Graeme Jennings, der nach elf Jahren Arditti-Quartett nach Australien zurückgekehrt ist, dem Cellisten Rohan de Saram, der außer Irvine Arditti dem Quartett am längsten – 29 Jahre – angehörte, und dem aus Irland stammenden, in Schottland aufgewachsenen und heute in Paris lebenden Bratscher Garth Knox.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support