Wagner, Christoph

Die Anfänge der «Weltmusik»

Die Cembalistin Jane Chapman spürt der ersten europäisch-indischen Musikverbindung im 18. Jahrhundert nach

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2015/05 , Seite 56
Der gegenseitige Austausch zwischen westlicher und indischer Musik reicht viel weiter zurück als die Einspielung des Titels «Norwegian Wood» 1965 von den Beatles – einem der ersten Poptitel mit indischer Sitar – oder Ravi Shankars Auftritt 1969 beim Woodstock-Festival. Schon im 18. Jahrhundert – zu Beethovens Zeiten – haben Musiker die Möglichkeiten einer musikalischen Verbindung von Orient und Okzident erkundet. Eine neue CD-Einspielung der englischen Cembalistin Jane Chapman mit dem Titel "The Oriental Miscellany. Airs of Hindustan" leuchtet die Anfänge dieser Entwicklung zum ersten Mal aus.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support