Conen, Hermann

Erhebung und Verkennung

Plädoyer für den Primat des Worts in Arvo Pärts geistlicher Musik

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2010/06 , Seite 34
«So unspektakulär, unaufdringlich und reduziert die Werke des Tintinnabuli-Stils Arvo Pärts klingen, so außergewöhnlich sind die Phänomene, die sich mit ihnen und ihrer Rezeption verbinden: Da sind Hörer-Reaktionen von stärkster Ergriffenheit, starke Paradoxien, historische Singularitäten der musikalischen Poetik, aber auch stupende Verkennungen der künstlerischen Intentionen zu registrieren …»

 

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support