Florian Neuner
Expression und Meditation
Der Komponist Gerhard Rühm
Nach dem Kriegsende schien eine Musikerlaufbahn vorgezeichnet für den 1930 geborenen Wiener Gerhard Rühm. Der Sohn eines Wiener Philharmonikers, des Solo-Kontrabassisten Otto Rühm, zeigte früh Talent und wurde in seinem musikalischen Elternhaus auch gefördert. Nach den Vorstellungen des Vaters sollte er zunächst bei einem von dessen Kollegen an der Wiener Musikakademie Cello studieren, konzentrierte sich dann aber auf das Klavier und kam in die Klasse des Klavierpädagogen Bruno Seidlhofer, wo er auf den gleichaltrigen Friedrich Gulda traf. Dafür, dass Rühm bei einem Vortragsabend und sogar bei seiner Abschlussprüfung Klavierstücke von Arnold Schönberg darbot, hatten weder sein Lehrer noch seine Kommilitonen Verständnis.