Nonnenmann, Rainer
Im Westen was Neues
Junge Ensembles Neuer Musik aus Köln
Während der 1950er und 60er Jahre ein Zentrum der Nachkriegsavantgarde für manche gar die «Welthauptstadt der Neuen Musik» war der glänzende Ruf von Köln bis Anfang der 2000er Jahre gründlich ruiniert. Die einst international ausstrahlende Musikstadt wurde zum siechen Patienten: ohne Mittel, Kräfte und neue Impulse. Verantwortlich für den Niedergang waren strukturelle, finanzielle und personelle Gründe, die sich mit jeweils spezifisch verschiedenen Ausprägungen auch in anderen Städten, Ländern und Regionen beobachten lassen. Das gilt ebenso für Faktoren, die sich binnen kurzer Zeit auch positiv auswirken können. Und tatsächlich ließ nach Stagnation und Abbau die Kehrtwende in Köln nicht lange auf sich warten.