Patrick Frank
Meta-kompositorische Verschmelzungen
Dem Begriff der Immersion begegnet man häufig im Kontext von digitalen Innovationen. Headsetbrillen mischen das Sichtbare mit digitalen Anwendungen, es verschmilzt das Reale mit dem Digitalen; in Virtual Reality-Spielen taucht die Spielende in eine digitale Fantasiewelt ab, welche die Person vollkommen umfasst. Doch Immersion – als das «Eintauchen in etwas» – gelingt auch ganz analog: beispielsweise in Live-Rollenspielen (LARPS), wenn eine Gruppe Spielender sich Rollen aneignet und nach einem fantasievollen Drehbuch in realer Umgebung gemeinsam in eine «andere» Welt abtaucht. – Im folgenden Essay stelle ich einige Überlegungen an, wie ich Immersion in meiner eigenen Kunst denke. Ausgehend davon stelle ich das Format der Meta-Komposition vor, das ich in wechselnden Kontexten als eine Form analoger, künstlerischer Immersion konzipiert habe.

