Christoph Wagner
Phasenverschiebung
Die Minimal Music im zweiten Frühling
Der Bruch hätte radikaler kaum sein können. Mitte der 1960er Jahre trat in den USA eine Szene junger Musiker an die Öffentlichkeit, die mit neuartigen Klängen für Furore sorgten. Ihre Kompositionen stellten die Prinzipien der zeitgenössischen Musik in Frage. Sie distanzierten sich sowohl von der Aleatorik eines John Cage als auch von den seriellen Verfahren und verwendeten wieder musikalische Mittel wie Repetition, lange Dauer und statische Klänge. Das Motto «weniger ist mehr» wurde zur Maxime erhoben.