Rainer Nonnenmann

Postavantgarde?

Eine Umfrage unter Luigi Nonos Enkel- und Urenkelschüler:innen

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 1/2024 , Seite 13

Annesley Black bezieht sich in ihrer Musik auf Nonos Verständnis von Live-Elektronik, die von den Musiker:innen und der gleichberechtigten Klangregie verlangt, auf den Raum zu reagieren. Johannes Kreidler empfiehlt seinen Studierenden gern Nonos “radikalstes, utopischstes, garstigstes-geiles Werk” A Carlo Scarpa. Und für Harald Muenz ist Nono zwar als Komponist inspirierend, nicht jedoch als von einer “Macho-Unkultur geprägtes Mannsbild”. Zehn Positionen zur Relevanz und Rezeption von Luigi Nono im gegenwärtigen Musikleben: von Orm Finnendahl, Harald Muenz, Clemens Gadenstätter, Robin Hoffmann, Hannes Seidl, Annesley Black, Johannes Kreidler, Lorenzo Troiani, Ivan Liuzzo, Ui-Kyung Lee und Dakota Wayne.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support