Wolfgang Fuhrmann

Praktiken des Komponierens

Anmerkungen zu einer neuen soziologischen Studie

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2017/02 , Seite 60
Das Buch «Praktiken des Komponierens» betrachtet die musikalische Produktion aus einer kunstsoziologischen Perspektive: nicht als individuelle, sondern kollektiv geprägte Praxis, die zwar auf ein Resultat hin orientiert ist, deswegen aber nicht notwendig zielstrebig verläuft.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support