Wagner, Christoph
Unerschöpfliche Klangquelle
Mit Hilfe der Elektronik erfinden Hyperpianisten das Klavier neu mit Erik Satie, John Cage und den amerikanischen Minimalisten in Hörweite
Dreihundert Jahre lang hat das Piano die klassische Musik geprägt, dann im Ragtime, Blues und Jazz tiefe Spuren hinterlassen, um jetzt auch in der Popmusik Fuß zu fassen. Elektronische Musiker haben das akustische Piano als schier unerschöpfliche Klangquelle entdeckt und mit digitaler Technologie zu einem Hyperinstrument entwickelt, das so vielfältig und komplex wie ein großes Orchester futuristischen Zuschnitts klingt.