Barthelmes, Barbara
Der lauschende Flaneur
Soundwalks als mobile ästhetische Praxis der Gegenwart
Im Soundwalk wird etwas hervorgebracht, was vorher, wenn auch vorhanden, nicht bewusst hörbar war. Wie Pfadfinder gehen Klangkünstler und Klangforscher auf Expedition und legen akustisch markante Pfade und Orte frei. Mit den Ohren als Seismografen werden die akustischen Spuren gelesen. Das Lesen meint dabei zunächst Auflesen und Aufsammeln und dann Entscheiden, was als Spur in einem bestimmten Umfeld taugt und als solche auch hörbar ist. Und Spurenlesen heißt auch, die einzelnen Spuren in einen Kontext zu stellen, damit sie die «Klangrede» der Soundscape verstehbar machen.