Lena Dražc

Die Politik des Kritischen Komponierens

Diskursive Verflechtungen um Helmut Lachenmann

Verlag/Label: mdwPress (transcript), Bielefeld 2024, 316 Seiten, 40 Euro
erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 1/2025 , Seite 85

“Dražic schließt ihre Untersuchung mit der Behauptung, dass der Mythos des Kritischen Komponieren gefährlich sei, insofern er, als Ersatz, an die Stelle von politischem Handeln tritt. Die nüchterne Trennung der Kunst vom Politischen sei daher kritischer als die Scheinpolitik des Kritischen Komponierens – letztlich auch das ein Rückzug auf eine bürgerliche Kunstauffassung.” (Christoph Haffter)