Matthias Schmidt

Eingebildete Musik

Richard Wagner, das jüdische Wien und die Ästhetik der Moderne

Verlag/Label: edition text + kritik, München 2019, 346 Seiten, 36 Euro
erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 4/2020 , Seite 77

Es gelingt dem Autor in der ersten Hälfte des Buches anhand des Kern- und Kampfbegriffs der «Innerlichkeit» eine brillante Darstellung der ideengeschichtlichen Verwerfungen, die Wagners Schrift in Folge des deutschen Idealismus seit Herder und im Kontext eines aufgeklärt jüdisch-christlichen, und hier vornehmlich nord- und mitteldeutsch protestantischen Assimila­tions-Pluralismus nicht zuletzt in der Debatte […] Eduard Hanslick auslöst.” (Andreas Krause)


Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support