Anne-May Krüger

«Good Grief!»

Cathy Berberians Kunst als emanzipatorischer Prozess

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2/2025 , Seite 16

Cathy Berberian (1925–1983) gilt als eine der Ikonen – nicht zuletzt Stil-Ikonen – der Neuen Musik. Mit weißer Perücke und Erté-Robe hat sie sich ebenso in die Geschichts­bücher eingeschrieben wie durch Wegmarken der neuen Vokalmusik, die sowohl ihr gewidmet als auch meist in engster Zusammenarbeit mit ihr entstanden sind: John Cages Aria (1958), Sylvano Bussottis Voix de femme (1959) sowie eine Vielzahl von Vokalwerken ihres zeitweiligen Ehemanns Luciano Berio wie etwa Thema (Omaggio à Joyce) (1958), Circles (1960), Visage (1961) und Sequenza III (1966).

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support