Smarzoch, Rafael

Rauschen, knistern, zirpen

Lo-Fi-Sounds zwischen Lärm und Lässigkeit

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2012/01 , Seite 64
Mit Low Fidelity, kurz Lo-Fi, bezeichnet man in der Musik einen Sound, der ganz bewusst mit akustischen Verunreinigungen spielt. Teure Studioproduk­tionen sind tabu. Je unschärfer der Klang, desto besser. Lo-Fi kommt aber auch außerhalb der Musik zum Einsatz: Videos können zum Beispiel Lo-Fi sein, wenn sie stark verpixelt sind und eine schlechte Bildqualität aufweisen. Dasselbe gilt für auseinanderfallende Bücher oder Magazine. Rafael Smarzoch über den Ursprung und die Protagonisten einer wachsenden Bewegung.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support