Teresa Carrasco, Maximilian Haberer, Michael Harenberg und Anna Schürmer

Sonic Architectures

Raumklang und Klangraum

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2/2024 , Seite 16

Klangarchitekturen bilden das Fundament musikalischer Hör- und auditiver Medienkulturen: Von der akustischen Gestaltung von Klangräumen einerseits bis zu musikalischen Raumklang-Kompositionen andererseits, von materiell-baulichen Vorrichtungen wie Konzerthäusern oder Clubs bis zu virtuellen Infrastrukturen. Wir verstehen Sonic Architectures also in einem weiten Sinne als räumliche und/oder technische Anordnungen, die Einfluss auf die Erscheinungsweisen von Musik und ihre Wahrnehmung nehmen.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support