Dupelius, Friedemann

Telepathie und Theorie

Konzepte in Pop und Subkultur

erschienen in: Neue Zeitschrift für Musik 2014/01 , Seite 50
Pop und Konzept? Man muss nicht gleich den plakativsten Mainstream-Pop meinen, wenn man mit Popmusik, ganz wertungsfrei, zunächst eher Emotio­nalität und Sinnlichkeit assoziiert, als sie in der Nähe pointierter Ideen und ­kopfgesteuerter Kunstausprägungen zu wähnen. Und doch kreuzen sich ­Konzepte mit Pop(-musik) und den angeschlossenen Subkulturen seit Jahr­zehnten, wenngleich oft auf andere Art und Weise als in den aktuell diskutierten Formen eines «Neuen Konzeptionalismus» in der neuen Musik. Friedemann Dupelius liefert Beispiele – vom «Konzeptalbum» bis zu eigens konzipierten Musikveranstaltungen.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support