Neue Zeitschrift für Musik 3/2025
Wien
Wien ist geprägt vom Bezug zur Tradition, von Nostalgie, der großen Sehnsucht nach der k.u.k.-Monarchie. Wohl erst dieser Konservatismus bereitete den Nährboden für das Brechen mit der Tradition und das Entstehen radikaler Avantgarden, die im «roten Wien» der 1920er Jahre ihren Ausgang nahmen und von den Nachkriegsavantgarden, teils daran anknüpfend, weitergeführt worden sind. Wie steht es momentan um die neue Musik in Wien? Dieses Heft spürt einer florierenden, lebendigen Neue-Musik-Szene nach: ihren Orten, ihren Institutionen, ihren Akteur:innen. Ein Reiseführer Wien für Entdecker:innen!
BestellenDoris Weberberger
Ein Alphabet neuer, alter und zukünftiger Musik-Orte, Festivals und Organisationen
Bernhard Günther
Ferdinand Schmatz, zusammen mit Oskar Aichinger, Franz Hautzinger und Walther Soyka
Katrin Hauk
Marie-Therese Rudolph im Gespräch mit Sabine Reiter und Doris Weberberger
Monika Voithofer im Gespräch mit Ulrike Anton und Eike Feß
Sylvia Wendrock
Isabel Herzfeld
Das «Forum neuer Musik» des Deutschlandfunks Köln wird 25 Jahre alt
Ingo Hoddick
Die letzte Ausgabe des Festivals «Acht Brücken – Musik für Köln»
Stephanie Grimm
«Mensch und Natur» beim 12. Festival «Heroines of Sound» in Berlin
Johannes S. Sistermanns
Das 15. New York City Electroacoustic Music Festival (NYCEAMF) 2025
Felix Walter
Thomas Larchers «Jagdgewehr» und Toshio Hosokawas «Matsukaze» in Neuinszenierungen beim Münchener Festival «Ja, Mai»
Michael Kaminski
Charlotte Brays «American Mother» am Theater Hagen uraufgeführt
Egbert Hiller
Philippe Manourys Oper nach Karl Kraus in Köln uraufgeführt
Michael Pitz-Grewenig
Uraufführung von Unsuk Chins Oper «Die dunkle Seite des Mondes» in Hamburg
Roland H. Dippel
«Lash – Acts of Love» – Rebecca Saunders' erste Oper an der Deutschen Oper Berlin
Tipps von Susanna Niedermayr
Rezensionen
Johannes Kalitzke / Luc Ferrari
Luc Ferrari: Histoire du Plaisir et de la Désolation. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannes Kalitzke
Brigitta Muntendorf
Ensemble Modern; Saeid Shanbehzadeh, Ney-anban; Geert Lovink, Sprecher
Alex Paxton
Dreammusics Ensemble, Nouvel Ensemble Contemporain (NEC), GBSR DUO, Explore Ensemble
François Nicolas
Florence Millet, Klavier; Inès Nicolas, ezitation; Carlo Laurenzi, Realisation; Marie Koyabashi, Mezzosopran; Nicolas Miribel, Violine; Fuminori Tanada, Klavier; IRCAM
Xenakis • Ichiyanagi • Sugiyama
Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra, New Japan Philharmonic, Yoichi Sugiyama
Michael Finnissy
Werke für Klarinette und Klavier Carl Rosman, Klarinette; Nicolas Hodges, Klavier; Bethan Morgan-Wiliams, Stimme
Liza Lim
Nicolas Altstaedt, Violoncello; Carin Levine, Flöte; William Barton, Didgeridoo; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Edward Gardner, Franck Ollu, Christoph Poppen
Harpreet Bansal
Harpreet Bansal, Violine; Vojtèch Procházka, Klavier; Andreas Bratilie, Percussion; Cikida String Quartet
Sunny Knable (Hg.)
Die Musik von John Palmer Gespräche und Essays. Deutsches Vorwort von Egbert Hiller
Cecilie Szkotak Nielsen / Søren Mikael Rasmussen
Toolbox für Orchester und Ensembles