Bayerische Staatsoper: Festival Ja, Mai

Das Festival Ja, Mai der Bayerischen Staatsoper fand 2022 zum ersten Mal statt. Die zweite Ausgabe vom 5. bis 18. Mai 2023 nimmt Synergien zwischen Musiktheater, Tanz und bildender Kunst in den Fokus und kreist um den Themenkomplex «Erwartung». Aufgeführt werden zwei vom No¯-Theater inspirierte Stücke Toshio Hosokawas, Hanjo und Matsukaze, sowie Claudio Monteverdis Il Read more about Bayerische Staatsoper: Festival Ja, Mai[…]

Augsburg: ANGEL’S BONE von Du Yun

Für ihre zweite Oper “Angel’s Bone” erhielt die Komponistin Du Yun 2017 den Pulitzer-Preis für Musik. Sie setzt sich darin mit den dunklen Auswirkungen und Beweggründen moderner Sklaverei und Menschenhandel auseinander. Zwei gefallene Engel werden von einem Paar gesund gepflegt und dann zur Prostitution gezwungen, um ihre gerupften Federn zurückzuerhalten. Du Yun vereint in ihrem Read more about Augsburg: ANGEL’S BONE von Du Yun[…]

Stipendienprogramm stART.up für Künstler:innen aller Sparten

Junge Kunst-, Musik- und Kulturschaffende, die sich nach ihrem Studium eine freiberufliche künstlerische Existenz in Hamburg aufbauen möchten, können sich vom 15. Februar bis zum 15. März 2023 für ein einjähriges Stipendium im Förderprogramm stART.up bewerben. Bewerber:innen sind zwischen 25 und 35 Jahre alt, haben ihren Wohnsitz und ihren Arbeitsort in der Metropolregion Hamburg und Read more about Stipendienprogramm stART.up für Künstler:innen aller Sparten[…]

Ned Rorem gestorben

Boosey & Hawkes betrauert den Tod von Ned Rorem. Der US-amerikanische Komponist und Schriftsteller verstarb am 18. November 2022 im Alter von 99 Jahren in seinem Haus an der Upper West Side in New York City im Kreise seiner Familie und Freunde. Vom TIME Magazine als „weltweit bester Komponist von Kunstliedern“ gefeiert, hinterlässt Rorem ein Read more about Ned Rorem gestorben[…]

Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2023

Der Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2023 richtet sich an deutschsprachige Musikpublizist:innen im Bereich der zeitgenössischen Musik. Eingereicht werden können publizierte Arbeitsproben aus den Bereichen Print- oder Online-Journalismus, Hörfunk, Film und Fernsehen. Die Bewer­er:­innen dürfen das 35. Lebensjahr am 31. März 2023 noch nicht vollendet haben. Das Preisgeld beträgt 3000 Euro. Der/die Preisträger/in erhält neben dem Read more about Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2023[…]

Das Online-Archiv der Donaueschinger Musiktage

Wann war welche Komponistin, welcher Komponist mit welchem Stück und welchem Ensemble bei den Donaueschinger Musiktagen zu Gast? Und welche Künstler:innen traten 1980, 1963 oder 1925 bei den Musiktagen auf? Wer nach Antworten auf diese Fragen sucht, findet diese ab sofort auf der neu gestalteten Archiv-Seite der Donaueschinger Musiktage. Über die neue Datenbank lässt sich Read more about Das Online-Archiv der Donaueschinger Musiktage[…]

Save Ukrainian Culture

Das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik, die Staatliche Agentur für Kunst und Kunstausbildung sowie Everstake, der größte Anbieter von dezentralem Staking in der Blockchain-Industrie, haben ihre gemeinsame Charity-Initiative Save Ukrainian Culture vorgestellt. Diese zielt darauf ab, Mittel zum Schutz des kulturellen Erbes des Landes inmitten der anhaltenden Invasion Russlands zu sammeln. Die gezielten Bombardierungen Read more about Save Ukrainian Culture[…]

Stiftung zur Unterstützung ukrainischer Musikschaffender

Die Bildungs- und Konzertplattform Kyiv Contemporary Music Days hat eine Stiftung zur Unterstützung ukrainischer Musikschaffender eingerichtet. Mit den Spenden sollen Lebenshaltungskosten (Lebensmittel, Medikamente, Unterkunft) von ukrainische Komponist:innen, Interpret:innen und Musikwissenschaftler:innen gedeckt werden. Der Fonds unterstützt Musikschaffende außerdem dabei, ihre Praxis aufrechtzuerhalten (Instandhaltung von Instrumenten, der Kauf eines preiswerten Instruments im Falle eines Verlusts, etc.) und gewährt Read more about Stiftung zur Unterstützung ukrainischer Musikschaffender[…]

Modular Organ System

Bereits seit 2007 arbeiten die beiden Berliner Musiker und Komponisten Philip Sollmann und Konrad Sprenger an ihrem Modular Organ System. Dabei handelt es sich um eine modulare, raumgreifende, auf Orgelpfeifen basierende Klanginstallation, die die historischen Kenntnisse des Orgelbaus mit zeitgenössischen Konzepten, Technologien und Materialien verknüpft. (Foto: Philip Sollmann)

Privatbibliothek Henzes nach Detmold überführt

Fünfzig Jahre seines Lebens hatte der Besitz von Hans Werner Henze (1926-2012) in La Leprara, südlich von Rom, dem Komponisten als Refugium gedient. Dort sind nicht nur seine wichtigsten Werke entstanden, sondern auch bekannte Musiker, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen wie Ingeborg Bachmann oder Rudi Dutschke ein- und ausgegangen. Nun hat seine private Bibliothek, die er dort Read more about Privatbibliothek Henzes nach Detmold überführt[…]