Künstlerinnenpreis NRW an Carena Schlewitt

Carena Schlewitt (Foto: Stephan Floss), Intendantin von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, erhält den mit 10.000 Euro dotierten Künstlerinnenpreis Nordrhein-Westfalen. Ihr Werdegang, ihre künstlerische Arbeit und impulsgebende Ausstrahlung verkörpern, so die Jury, in herausragender Weise die ganze Breite des heutigen Berufsbildes Dramaturgie. Schlewitt hat früh auch auf internationale Kooperationen und interdisziplinäre Projekte gesetzt und Read more about Künstlerinnenpreis NRW an Carena Schlewitt[…]

Deutscher Musikrat: Haltung zeigen

Musik machen – Haltung zeigen – damit ist der 5. Berliner Appell überschrieben, den die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats (DMR) Ende Oktober verabschiedet hat. Damit bekennen sich die Mitglieder des DMR dazu, sich gegen jegliche Form des Rassismus und Antisemitismus zu engagieren, und fordern den Schutz der Werte und Normen des Grundgesetzes. Es ist das Read more about Deutscher Musikrat: Haltung zeigen[…]

Cairo Jazzman

Wie schafft man es, in einem unruhigen, muslimisch geprägten Land immer wieder ein großes internationales Jazz-Festival auf die Beine zu stellen? Amr Salah, ägyptischer Jazzpianist und Komponist, kämpft seit 2009 jedes Jahr darum, seinen Traum zu verwirklichen. Der Film ­Cairo Jazzman begleitet ihn privat und bei der Organisation rund ums Festival. Jazz ist zu seinem Read more about Cairo Jazzman[…]

Berlin Sonic Places – A Brief Guide

Peter Cusacks Leitfaden Berlin Sonic Places: A Brief Guide ist eine (englischsprachige) Erkundung von Berlins Soundscapes, die fragt, warum Berlin so klingt, wie es klingt, und was eine Umgebung klanglich von einer anderen unterscheidet. Der klangliche Charakter bestimmter Gebäude, Straßen, Plätze und Grünflächen findet hier ebenso Würdigung wie die Bedeutung der Natur für das akustische Read more about Berlin Sonic Places – A Brief Guide[…]

MGG geht online

Die umfangreiche deutschsprachige Musik-Enzyklopädie «Die Musik in Geschichte und Gegenwart» (MGG) ist nun als Online-Datenbank unter dem Titel MGG Online verfügbar. Ihr Herausgeber Laurenz Lütteken arbeitet mit zahlreichen AutorInnen zusammen, um ab 2017 kontinuierlich Inhalte zu aktualisieren und hinzuzufügen. Alle Artikel-Versionen bleiben dauerhaft zugänglich und als solche gekennzeichnet. Bereits zu Beginn werden die Benutzer etwa Read more about MGG geht online[…]