Neue Zeitschrift für Musik 1/2024

Nono 100

Luigi Nono (1924-90) wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Der italienische Komponist glaubte an die Möglichkeit besseren Handelns, einer gerechteren Welt und an ein humanes Miteinander. Man kann nur vermuten, was er wohl zu den aktuellen Entwicklungen gesagt hätte. Wir fragen, welche seiner Ansätze noch immer relevant sind und die ästhetischen sowie gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart erhellen können.

Bestellen
Rainer Nonnenmann
Was bleibt von Luigi Nono?
Rainer Nonnenmann
Eine Umfrage unter Luigi Nonos Enkel- und Urenkelschüler:innen
Stefan Drees
Zur Einschreibung von Körper und Identität in die Musik Luigi Nonos
Marco Mazzolini und Luca Cossettini
Über die Herausforderung, Luigi Nonos Musik zu editieren
Lydia Jeschke
Wie die Live-Elektronik Luigi Nonos Komponieren veränderte – oder war es umgekehrt?
Irene Lehmann
Verflechtungen von Politik und Ästhetik in Luigi Nonos Musiktheater
Christoph Haffter
Überlegungen zu den Musikinstallationen Nürnberg
Imke Misch
Die Noh-Künstlerin Ryoko Aoki
Maxi Broecking
Über die (Un-) Sichtbarkeit Schwarzer Komponist:innen
Gerardo Scheige
Kooperative und partizipatorische Ansätze musikalischen Spiels
Egbert Hiller
Neue Musik in Izmir
Katja Heldt im Gespräch mit Bettina Wackernagel
Pionier:innen der elektronischen Musik beim Heroines of Sound Festival Berlin
Reinhard Kager
Unter dem Motto "GO" knüpfte das Festival Wien Modern 2023 an den Publikumserfolg der Gründerjahre an
Robert Jungwirth
Die Musik-Biennale von Venedig erforschte 2023 digitale Klänge und stieß dabei uch auf Altbekanntes
Peter Révai
Karlheinz Stockhausens "Sonntag" aus "Licht" und, halbszenisch, György Ligetis "Le Grand Macabre" beim Festival d’Automne in Paris
Otto Paul Burkhardt
Das Festival «weit! neue musik weingarten» porträtierte im dritten Jahr den Komponisten Rolf Riehm
Isabel Herzfeld
Das Forum neuer Musik 2023 des Deutschlandfunks präsentiert Musik und Texte der Nachkriegszeit
Ellen Freyberg
Das Projekt "Traiect" widmete sich mit Vietnam einem Land, das gerade eine Phase der Öffnung erlebt
Lukas Nussbaumer
Das Sonic Matter-Festival in Zürich
Jakob Böttcher
Das Festival «Ultraschall» Berlin feiert sein 25-jähriges Bestehen
Ingo Hoddick
Uraufführung der "Septembersonate" von Manfred Trojahn in Düsseldorf
Silvia Adler
Aus aktuellem Anlass: Chaya Czernowins "Pnima" in Darmstadt

Rezensionen

Karlheinz Essl
Orgelwerke Wolfgang Kogert an der Kuhn-Orgel der Hofburgkapelle Wien
Zeitgenössische Akkordeonmusik aus Kolumbien. Eva Zöllner, Akkordeon
Blaise Ubaldini
Martin Adámek, Klarinette; Shanna Pranaitis, Jan Van Hoecke, Flöte; Layla Ramezan, Klavier; Liz Pearse, Stimme; Blaise Ubaldini, Elektronik
Alex Paxton
Patrick Terry, Countertenor; Alex Paxton, Posaune und Dirigat; Beibei Wang, Water Percussion; Matthew Herd, Saxofon; David Ingamells, Drum Kit; Dreammusics Ensemble, Dreammusics Orchestra
Myung-Whun Chung, Daniel Harding, Sakari Oramo, Sir Simon Rattle; Alban Gerhardt, Cello; Barbara Hannigan, Sopran; Sunwook Kim, Klavier; Christian Tetzlaff, Violine
Stefan Schönegg Enso feat. Marlies Debacker & Etienne Nillesen
Marlies Debacker, Klavier; Stefan Schönegg, Kontrabass; Etienne illesen, Extended Snare Drum
Mariano Etkin
Ensemble Aventure
Bernard Jack Benoliel
Complete Works Vol. 2. Latvian National Symphony Orchestra, State Choir Latvija, René Gulikers, Insomnio, Jan Hage
Vokalwerke von Rebecca Saunders, Enno Poppe, Beat Furrer und Chaya Czernowin
Juliet Fraser, Sopran; Mikael Rudolfsson, Posaune; Helen Bledsoe, Flöte; Uli Fussenegger, Kontrabass
Lucia Dlugoszewski
Peter Evans, Trompete; Klangforum Wien, lan Volkov, Johannes Kalitzke, Tim Anderson
Vittorio Montalti
Vittorio Montalti, Elektronik; Ensemble Blow Up
Werke von Friedrich Cerha, Olga Neuwirth, Ursula Reicher, Gerald Preinfalk und Georg Friedrich Haas
Spectrum Saxophonquartett
Johannes S. Sistermanns
Harald Kisiedu / George E. Lewis (Hg.)
Afrodiasporische Neue Musik Heute / Afrodiasporic New Music Today. Bilingual Edition German English
Christoph Haffter
Eine Philosophie der zeitgenössischen Musik
Michaela Fridrich
Tastenforscherin zwischen Welten