Hans-Klaus Jungheinrich

In anderen Räumen

Der Komponist Rolf Riehm

2012 fand in der Alten Oper Frankfurt am Main das Kolloquium «In anderen Räumen» über und mit Rolf Riehm unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich statt. Unsere Buch-Neuerscheinung in der Reihe edition neue zeitschrift für musik versammelt die Beiträge dieses Symposiums – von Daan Vandevalle, Hartmut Lück, Gerhard R. Koch, Michael Rebhahn, Jörn-Peter Hiekel, Hans-Klaus Read more about In anderen Räumen[…]

Jörn Peter Hiekel

Zurück zur Gegenwart?

Weltbezüge in Neuer Musik

Die 68. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt vom 23. bis 26. April 2014 diskutierte grundsätzliche Erfahrungen und Auffassungen zu dem, was Aspekte wie etwa Engagement, Alltäglichkeit oder Wirklichkeitsbezug in Musik überhaupt heißen können.

Armin Köhler / Bernd Künzig

und+

Komponisten, ihre Musik und ihre anderen Künste

Der reich bebilderte Katalog ist zugleich Essayband, der sich mit dem „Musikdenken heute“, wie es sich gegenwärtig durch digitale und multimediale Einflüsse in Richtung Diversifika­tion und Spezialisierung verändert, auseinandersetzt. Die Publikation begleitet die bei den Donaueschinger Musiktagen 2014 präsentierte Ausstellung “und+”.

Marion Saxer

Rolf Riehm | Texte

Das 300 Seiten starke Buch versammelt Texte zur Musik und Werkkommentare des 1937 geborenen Komponisten, die von 1964 bis 2009 entstanden sind. Interviews und Texte über Rolf Riehm ergänzen das Bild eines ausgesprochen politisch denkenden Menschen, dessen Werke Stellung nehmen zu Fragen der Zeit.

Michael Rebhahn / Thomas Schäfer

Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, Band 22

Vermutlich jeder, der sich intensiver mit zeitgenössischer Musik beschäftigt, hat mehr als einmal die Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik konsultiert. Die seit 1958 erscheinenden Bände trugen ohne Frage auch dazu bei, dass sich die Darmstädter Ferienkurse als maßgebliches Theorie- und Diskurs­forum etablieren konnten. Der 22. Band versammelt Vorträge, Texte und Diskussionen der 46. Ferienkurse des Read more about Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, Band 22[…]

Jörn Peter Hiekel

Ins Offene?

Neue Musik und Natur

Die Referate der 67. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2013 gehen über die äußerlich-illustrative Seite des Verhältnisses von Musik zur Natur hinaus. Zwei Schwerpunkte bilden dabei das Schaffen von Olga Neuwirth und Toshio Hosokawa.

Wolfgang-Andreas Schultz

Avantgarde Trauma Spiritualität

Vorstudien zu einer neuen Musikästhetik

Ist es Zufall, dass nach dem Ersten Weltkrieg die Zwölfton­technik und nach dem Zweiten die serielle Musik entstand? Dies ist nur eine der Fragen, die Wolfgang-Andreas Schultz stellt bei dem Versuch, Musikgeschichte nicht mehr linear zu erzählen, sondern wieder nach Bedeutungen und Inhalten zu fragen und die spirituelle Dimension einzubeziehen.

Christoph Wagner

Der Klang der Revolte

Die magischen Jahre des westdeutschen Musik-Underground

Jahrzehntelange Recherchen des Autors sind in das Buch eingeflossen. Auf 388 Seiten befasst sich Christoph Wagner mit dem westdeutschen Musik-Underground der 1960er- und frühen 1970er-Jahre. Über 100 rare Schwarz-Weiß-Fotos illustrieren seine Musikgeschichte dieser “magischen Jahre”. Eine “schon jetzt unverzichtbare Dokumentation”.

Hans-Klaus Jungheinrich (Hg.)

Spuren

Der Komponist Jörg Widmann

Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner.

Hiekel, Jörn Peter / Patrick Müller

Transformationen

Zum Werk von Klaus Huber

Der 1924 geborene Klaus Huber, der 2009 mit dem begehrten Siemens-Musikpreis dekoriert wurde, ist einer der renommiertesten Schweizer Komponisten des 20./21. Jahrhunderts. Unter dem Titel «Transformationen» veranstaltete das Studio Neue Musik der Züricher Hochschule der Künste im März 2010 ein internationales Symposion zur Musik des Komponisten. Der Band versammelt die Beiträge dieses Symposiums sowie ein Read more about Transformationen[…]