AKTUELL
NEU. WERGO-Podcast. Peter Michael Hamel über seine Improvisationsgruppe Between und über integrative Musik.
FILM. ARTE-TV-Dokumentation über Peteris Vasks am 25. September 2023
KLIMA. 25.9./28.9.: Online-Seminare Klimaverantwortung in Kulturorganisationen
NEU ERSCHIENEN. Irvine Arditti: Collaborations | Harry Lehmann: Musik und Wirklichkeit | Klappentext. Gespräche mit Enno Poppe | Aufs Spiel gesetzt. Interpretation im Fokus
EVENTS. Monat der zeitgenössischen Musik #7 | Zermatt Festival | Rheinsberger Festival für neue Musik | Free Improvisors Meeting | weit! neue musik weingarten
ARCHIV. Hier finden Sie 94 Ausgaben der Neuen Zeitschrift für Musik im Zeitraum 1834-1879.

Neue Zeitschrift für Musik 3/2023
Iran
“Kurzum: Ein Album, das die archaischen Potenziale des Schlagwerks ebenso erkundet wie seine unentdeckten Möglichkeiten.” (Otto Paul Burkhardt)
> weiterlesen“Eine faszinierende Werkschau eines der Väter der modernen mexikanischen Musik – von ihm selbst dirigiert, auch mit historischen Aufnahmen aus den Dreißigerjahren. Alle Aspekte des kompositorischen Schaffens von Carlos Chávez (1899–1978) sind hier abgedeckt.” (Thomas Schulz)
> weiterlesen“Die beunruhigende Düsternis, die selbst über der zentralen, einem ferngerückten Chor ähnelnden Passage «On the Quai» liegt, sowie in sich kreisende Bewegungen in vielen der zehn Stücke vermitteln dennoch den Eindruck des verbohrten Auf-der-Stelle-Tretens. Trotz des hohen Abstraktionsgrads gelingt es Jelinek überzeugend, die eminenten Bedrohungen, denen unsere Demokratie heute ausgesetzt ist, musikalisch zu vermitteln. Noch aus den verfremdeten Atemgeräuschen Ahabs spricht die gefährliche Stimme des Irrationalen.” (Reinhard Kager)
> weiterlesen“Zu Meredith Monks 80. Geburtstag im Jahr 2022 ist nun eine 13-CD-Box mit einem 300-Seiten-Booklet erschienen, die alle bisherigen ihrer Aufnahmen bei ECM New Series zusammenstellt und damit einen Überblick ihres Schaffens der vergangenen vierzig Jahre erlaubt[…]. Das Erstaunlichste beim Anhören dieser Aufnahmen ist die Tatsache, dass Monk […] mit fast gleichbleibenden Mitteln eine faszinierende Erfahrungswelt schuf, zu der sie mit jedem Werk eine neue Tür öffnete. Das ist in der Tat einzigartig.” (Michael Pitz-Grewenig)
> weiterlesen“Mâkhi Xenakis […] folgt in ihrem Buch locker der Chronologie des Lebens von Iannis Xenakis. […] Widerstandsaktionen im besetzten Athen, dort ein Ingenieurstudium, 1949 dann ein Musikstudium in Paris, die Zusammenarbeit (und später der Bruch) mit Architektenstar Le Corbusier, die Förderung durch Messiaen und Varèse, die Entwicklung der ‘stochastischen Musik’, die einzigartige Verbindung von mathematisch basierter Formerfindung und beinah mystischem Naturbezug, das radikale Ineinanderdenken von Musik und Architektur, all das beleuchtet die Autorin aus der Perspektive einer Tochter, die ihren Vater bewundert, ihm aber nicht kritiklos ergeben ist.” (Mathias Nofze)
> weiterlesen