Neue Zeitschrift für Musik 2013/02
Komposition | Forschung
Wagner, Christoph
Ein Gespräch mit dem Architekten Peter Zumthor und seinem Sohn, dem Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor
Brech, Martha
Die Vielfalt der Forschung in der Arbeit moderner Komponisten
Fabian, Alan
Naturwissenschaftliche Praxis als kompositorische in Lejaren Hillers computermusikalischer Produktionsästhetik
Troge, Thomas A.
Die Musikkonzeption von Iannis Xenakis und anderen im Licht der Kognitionswissenschaft und Neurophysiologie
Klein, Julian
Die Installation «Brain Study» macht die Vorgänge im Kopf ästhetisch erfahrbar
Peters, Rainer
Hans Zenders «Logos-Fragmente» decken die geistigen Grundlagen unserer Zivilisation auf
Nyffeler, Max
Zur poetischen Archäologie des französischen Komponisten Thierry Pécou
Rebhahn, Michael
Das Freiburger Experimentalstudio bei der «Atlas Academy»
Beil, Michael
Die Software «conTimbre» verheißt nicht nur Komponisten ein völlig neues Arbeiten
Zimmermann, Bastian
Der Komponist Patrick Frank inszeniert seit einem Jahrzehnt neue Formen des Konzert
Reininghaus, Frieder
Eine musikalisch-szenische Aktion von Peter Androsch im österreichischen Parlament
Gräf, Carmen
Das Festival «Unmenschliche Musik» im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Wieschollek, Dirk
Alois Bröders «Die Frauen der Toten» als Uraufführungs-Doppelpack in Erfurt
Loskill, Jörg
Modellhafte Fortner-Wiederentdeckung im Wuppertaler Opernhaus
Rezensionen
Sciarrino, Salvatore
Eine Produktion von Cantiere dArte di Montepulciano und Oper Frankfurt | 69 min. plus 33 min. Bonusmaterial
Neue Musik für Akkordeonorchester von Stefan Hippe, Robin Hofmann, Claus Kühnl, Johannes S. Sistermanns und Andreas Wagner
Werke von Sofia Gubaidulina, Adriana Hölszky, Violeta Dinescu, Galina Ustwolskaja und Myriam Marbe
Saariaho, Kaija
Mirage (Kammerversion) / Cloud Trio / Cendres / Je sens un deuxième cur / Serenatas
Smutny, Daniel
Schneider, Frank
hg. von Jürgen Otten und Stefan Fricke
Carroll, Brendan G.
Aus dem Englischen von Gerold Gruber